Kategorie: Batteriegesetz & Elektronikgerätegesetz
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
- Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
- Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
- Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
- Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Hinweis nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG3)
Gemäß § 18 ElektroG (Elektro- und Elektronikgerätegesetz) sind wir als Händler verpflichtet, unsere Kundinnen und Kunden über bestimmte Pflichten im Zusammenhang mit dem Umgang von Elektro- und Elektronikaltgeräten zu informieren.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind (sog. Altgeräte), dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Diese Geräte sind durch das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern gekennzeichnet. Dies weist darauf hin, dass die Entsorgung im normalen Hausmüll unzulässig ist und das Gerät einer separaten Erfassung zuzuführen ist.
Bitte geben Sie Altgeräte daher bei einer kommunalen Sammelstelle oder Rücknahmestelle ab oder nutzen Sie unsere Rückgabemöglichkeiten (siehe Punkt 4). So helfen Sie, Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Entsorgung zu vermeiden.
2. Rücknahme von Altgeräten durch Broner Handels GmbH
Sie haben beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts bei uns folgende Möglichkeiten zur Rückgabe von Altgeräten:
a) 1:1-Rücknahme beim Neukauf
Beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts nehmen wir ein Altgerät der gleichen Geräteart mit im Wesentlichen gleicher Funktion kostenlos zurück. Beispiel: Sie kaufen bei uns einen neuen Elektrogrill und möchten Ihren alten Grill fachgerecht entsorgen – wir übernehmen das.
b) 0:1-Rücknahme von Kleingeräten
Unabhängig vom Kauf eines Neugeräts nehmen wir Ihre Elektro-Altgeräte mit einer maximalen Kantenlänge von 25 cm kostenfrei zurück – bis zu drei Altgeräte pro Geräteart und haushaltsüblicher Menge. Dies betrifft z. B. Rasierer, Toaster, Smartphones, Tastaturen oder kleinere Lampen.
c) Ablauf der Rückgabe
Um ein Gerät zurückzugeben, setzen Sie sich bitte vorab mit unserem Kundenservice in Verbindung:
Kontakt für Rückgaben:
Broner Handels GmbH
Moldeniter Weg 17
24837 Schleswig
Telefon: 0176/ 1678264
E-Mail: info@dein-garten24.de
Wir teilen Ihnen dann mit, ob die Rückgabe per Post möglich ist oder über eine geeignete Rücknahmestelle in Ihrer Nähe erfolgen kann.
3. Pflicht zur Entfernung von Altbatterien und Altakkumulatoren
Bitte entfernen Sie, soweit technisch möglich, alle Batterien oder Akkus aus dem Altgerät, bevor Sie es zur Entsorgung geben. Diese müssen getrennt als Batterieabfall entsorgt werden.
Weitere Informationen zur Batterieentsorgung finden Sie auch in unserem Hinweis gemäß Batteriegesetz (BattG), den Sie ebenfalls auf unserer Website finden.
4. Datenschutz-Hinweis bei Altgeräten
Einige Altgeräte wie Computer, Smartphones, Tablets oder Smart-TVs enthalten personenbezogene Daten. Sie sind als Endnutzerin oder Endnutzer selbst dafür verantwortlich, diese Daten vor der Entsorgung zu löschen – insbesondere wenn Sie sensible oder private Informationen enthalten.
Wir übernehmen keine Haftung für eventuellen Datenmissbrauch auf unzureichend gelöschten Geräten.
Tipp: Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück oder nutzen Sie zertifizierte Löschprogramme, bevor Sie es entsorgen.
5. Bedeutung des Mülltonnensymbols
Das auf vielen Elektrogeräten angebrachte Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern separat gesammelt werden muss.
6. Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektro-Altgeräten erhalten Sie auch über die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (ear) unter:
www.ear-system.de